Click here for English.

I. Einleitung

Bei der Nutzung von EOS-Anwendungen vertrauen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten an. Wir sind entschlossen, Ihr Vertrauen nicht zu erschüttern. Und das beginnt damit, dass wir Ihnen helfen, unsere Datenschutzpraktiken zu verstehen. In diesem Hinweis werden die von uns erfassten personenbezogenen Daten („Daten“) beschrieben, wie diese genutzt und weitergegeben werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie hinsichtlich dieser Daten haben. Dieser Hinweis gilt für Benutzer von EOS-Anwendungen (EOS Taxi und EOS Driver), Websites und anderen Diensten weltweit.

II. Überblick

  1. Umfang

Dieser Hinweis gilt für Benutzer von EOS-Anwendungen (EOS Taxi und EOS Driver), Websites und anderen Diensten weltweit.

Passagiere: Personen, die über ihr EOS-Konto Transport- und damit verbundene Dienstleistungen anfordern oder erhalten.
Fahrer: Personen, die Fahrgästen einzeln oder mit EOS-Konten Transportdienste anbieten.

Alle von der Mitteilung erfassten Personen werden in dieser Mitteilung als „Benutzer“ bezeichnet. Die Anwendungen EOS Taxi und EOS Driver werden in dieser Mitteilung als „EOS-Anwendungen“ bezeichnet.

Das Unternehmen „  
EOS Fahrtenvermittlungs GmbH  “ wird nachfolgend „EOS“ genannt.

Unsere Datenschutzpraktiken unterliegen den geltenden Gesetzen an den Standorten, an denen wir tätig sind. Das bedeutet, dass wir die in dieser Erklärung beschriebenen Praktiken in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region nur dann anwenden, wenn dies an diesen Orten gesetzlich zulässig ist.

            Bitte beachten Sie außerdem diese Punkte:

Für Benutzer im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“), im Vereinigten Königreich und in der Schweiz: Gemäß den Datenschutzgesetzen und anderen Gesetzen in diesen Regionen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) der Europäischen Union, unterliegt EOS die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Datenerhebung und -verarbeitung. führt einige seiner Anwendungsfälle nicht im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz durch. Die Datenerhebung und -verwendung ist hier mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

III. Erhebung und Nutzung von Daten

  1. Daten, die wir sammeln

EOS-Apps sammeln folgende Daten:

  1. Von Benutzern bereitgestellt
  2. Was passiert, wenn Sie unsere Dienste nutzen?

1. Von Benutzern bereitgestellte Daten. Zu diesen Informationen gehören:

  • Kontoinformationen: Wir erfassen Daten, wenn Benutzer ihre Konten erstellen oder aktualisieren oder eine Bestellung aufgeben. Zu diesen Daten gehören Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anmeldename und Passwort, Adresse, Profilfoto, Zahlungsmethode und Informationen zu Benutzereinstellungen.

    Für Fahrer umfassen diese Daten Fahrzeug- oder Versicherungsinformationen, Notfallkontaktinformationen und den Nachweis, dass sie fit und gesund sind, um Dienste mithilfe von EOS-Anwendungen bereitzustellen. 

     
  • Demografische Daten: Wir erfassen demografische Daten wie Geburtsdatum/Alter, Geschlecht oder Beruf, wenn dies erforderlich ist, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen oder Zugang zu altersbeschränkten Produkten oder Dienstleistungen zu ermöglichen.
     
  • Benutzerinhalte: Wir erfassen Daten (einschließlich Chat-Protokolle und Anrufprotokolle), wenn Benutzer Funktionen nutzen, die es ihnen ermöglichen, Inhalte hochzuladen, Nachrichten zu senden (In-App-Nachrichten- und Feedback-System) oder anderweitig mit EOS zu kommunizieren.
     

2. Daten, die bei der Nutzung unserer Dienste entstehen. Zu diesen Informationen gehören: 

  • Standortdaten (Fahrer): Wir erfassen genaue oder ungefähre Standortdaten von den Mobilgeräten der Fahrer, wenn die EOS Driver-App im Vordergrund (App geöffnet und auf dem Bildschirm) oder im Hintergrund (App geöffnet, aber nicht auf dem Bildschirm) ausgeführt wird.
  • Standortdaten (Passagiere): Wir erfassen genaue oder ungefähre Standortinformationen von den Mobilgeräten der Passagiere, sofern diese uns dies über ihre Geräteeinstellungen erlauben.

    EOS-Apps erfassen diese Daten vom Zeitpunkt der Fahrtanforderung bis zum Abschluss und immer dann, wenn die App im Vordergrund ausgeführt wird (App geöffnet und auf dem Bildschirm). (Im Abschnitt „Auswahl und Transparenz“ unten erfahren Sie, wie Reisende und Besteller der Erfassung präziser Standortdaten zustimmen können.)

    Passagiere können EOS-Apps auch nutzen, ohne die Erfassung präziser Standortdaten über ihre Mobilgeräte zu aktivieren. Dies kann jedoch Auswirkungen auf einige Funktionen in EOS-Apps haben. Beispielsweise müssen Passagiere, die keine genauen Standortdaten ermöglichen, ihre eigene Abholadresse angeben.

    Darüber hinaus werden die während der Fahrt vom Gerät des Fahrers erfassten genauen Standortdaten mit dem Konto des Beifahrers verknüpft, auch wenn der Beifahrer die Erfassung der genauen Standortdaten von seinem Gerät nicht aktiviert hat. Diese Daten werden für Zwecke wie Kundensupport, Betrugserkennung, Versicherung, Rechtsstreitigkeiten und Belegerstellung verwendet.
  • Transaktionsinformationen: Informationen zu unseren Dienstleistungen, einschließlich der Art der angeforderten oder bereitgestellten Dienstleistungen, Reise- oder Bestellinformationen (wie Datum und Uhrzeit, gewünschte Abhol- und Bringadressen, zurückgelegte Entfernung, Tiertransport) und Informationen zur Zahlungstransaktion ( wie z. B. gezahlter Betrag und Zahlungsmethode). Wir erfassen Transaktionsinformationen bezüglich Ihrer Nutzung. Wir verknüpfen den Namen eines Benutzers auch mit den Namen von Personen, die den Aktionscode dieses Benutzers verwendet haben.
  • Nutzungsdaten: Wir erfassen Daten über die Interaktionen der Nutzer mit unseren Diensten. Zu diesen Daten können Zugriffsdaten und -zeiten, Anwendungsfunktionen oder angezeigte Seiten, Browsertyp, Anwendungsabsturz und andere Systemereignisse gehören.
  • Gerätedaten: Wir erfassen Informationen über die Geräte, die Sie für den Zugriff auf unsere Dienste verwenden, einschließlich Hardwaremodell, Geräte-IP-Adresse oder andere eindeutige Gerätekennungen, Betriebssystem und -version, Software, Spracheinstellung, Werbekennungen, Gerätebewegung und Mobilfunknetzdaten.
  • Kommunikationsdaten: Wir erfassen Daten über die Kommunikation zwischen Benutzern, die über EOS-Anwendungen ermöglicht wird. Diese; Enthält Kontakttyp (Telefon, In-App-Nachricht), Datum/Uhrzeit und Inhaltsdaten.

 

  1. Wie nutzen wir Daten?

Wir verwenden die von uns erhobenen Daten für folgende Zwecke:

1. Um unsere Dienstleistungen bereitzustellen. EOS nutzt Daten zur Bereitstellung von Diensten über seine Anwendungen sowie zur Personalisierung, Wartung und Verbesserung von Diensten.

Hierzu gehört die Nutzung der Daten zu folgenden Zwecken:

  • Kontoerstellung/-aktualisierung.
  • Ermöglichen von Transport und anderen Diensten/Funktionen, wie zum Beispiel:
  • Nehmen Sie Passagiere auf, berechnen Sie TVS und verfolgen Sie den Verlauf von Fahrten mithilfe von Standortdaten.
  • Bereitstellung von Funktionen, die die gemeinsame Nutzung von Daten beinhalten, wie z. B. die Weitergabe des Namens des Fahrers und der Fahrzeuginformationen an Fahrgäste oder die Weitergabe von Funktionen zur voraussichtlichen Ankunftszeit (TVS), um die Abholung von Fahrgästen zu erleichtern.
  • Zuordnung verfügbarer Fahrer zu Benutzern, die einen Service anfordern, basierend auf personenbezogenen Daten wie Standort und Nähe zu anderen Benutzern sowie nicht personenbezogenen Daten wie Benutzereinstellungen/-präferenzen (z. B. bevorzugte Ziele) und Typ des gerufenen Fahrzeugs.
  • Berechnen von Preisen und Gebühren  unter Verwendung von Methoden, die die Verwendung von Standortdaten und Reise- oder Bestellinformationen (z. B. angeforderte Abhol- und Bringadressen) umfassen. Wir berücksichtigen möglicherweise auch nicht personenbezogene Daten oder Faktoren wie Datum und Uhrzeit, geschätzte Entfernung und Zeit, Mindestgrundgebühren, Brücken- und Autobahngebühren, Steuern und Gebühren sowie  dynamische Preise.
  • Zahlungen abwickeln
  • Benutzerkonten personalisieren.
  • Stellen Sie Benutzern Reiseaktualisierungen zur Verfügung, erstellen Sie Belege und benachrichtigen Sie Benutzer über Änderungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Dienstleistungen oder Richtlinien.
  • Ergreifen Sie die zur Aufrechterhaltung unserer Dienste erforderlichen Maßnahmen, einschließlich der Behebung von Softwarefehlern und Betriebsproblemen.
     

2. Sicherheit, Betrugsschutz und Sicherheit. Wir verwenden Daten, um die Sicherheit und Integrität unserer Dienste und Benutzer zu schützen. Zu diesen Informationen gehören:

  • Überprüfung der Benutzerkonten und deren Einhaltung der Sicherheitsanforderungen.
  • Nutzung von Kundendienstinformationen (einschließlich Berichten zu Sicherheitsvorfällen), Gerätedaten (z. B. zur Erkennung von Geschwindigkeitsüberschreitungen oder starkem Bremsen/Beschleunigen), Transaktions- und Nutzungsdaten zur Erkennung potenziell unsicherer Fahrer- und Fahrzeugbedienung. Dies kann dazu führen, dass Fahrer Nachrichten erhalten, die zu sichererem Fahren auffordern, und/oder dass ihre Konten nach Prüfung durch einen Experten gesperrt werden. 
  • Verwendung von Konto-, Geräte-, Standort-, Nutzungs-, Transaktions-, Mobilfunkanbieterdaten und anderen Daten, einschließlich der Kommunikation zwischen Benutzern und Metadaten, um Betrug zu verhindern, zu erkennen und zu bekämpfen. 
  • Nutzen Sie gemeldete Vorfälle, Benutzerbewertungen* und anderes Feedback, um die sichere Nutzung der EOS-Apps gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu fördern und als Rechtfertigung für die Sperrung von Benutzern mit niedrigen Bewertungen.
  • Um Benutzerübereinstimmungen vorherzusagen und zu verhindern, die zu einem erhöhten Konfliktrisiko führen können, erfassen wir Fahrerdaten (z. B. historische Fahrtinformationen und gemeldete Unfallraten) und Passagierdaten (z. B. Kontoinformationen, Stornierungs- und gemeldete Unfallraten, aktuelle Abholung). und Abgabeort, * Wir blockieren auch Übereinstimmungen, bei denen ein Benutzer dem anderen zuvor eine niedrige Bewertung (z. B. einen Stern) gegeben hat.
  •  Nutzung von Standort, Telefonnummer, Benutzername, Fahrzeuginformationen und anderen relevanten Informationen, um  während der Fahrt Live-Unterstützung  durch Sicherheitsexperten zu bieten.

    Die oben beschriebenen Aktivitäten zur Verhinderung und Erkennung von Betrug und unsicherer Fahrzeugnutzung können nach geltendem Recht als Profiling betrachtet werden und zur Deaktivierung von Benutzern führen (in der Regel erst nach Prüfung durch einen Experten). Für Informationen darüber, wie Sie den oben genannten Aktivitäten widersprechen können, kontaktieren Sie uns bitte über den Kontaktbereich.

    EOS führt die oben genannten Aktivitäten durch, wenn dies zur Erfüllung der Bedingungen seiner Vereinbarungen mit Benutzern und/oder im berechtigten Sicherheitsinteresse von EOS, unseren Benutzern und Mitgliedern der Öffentlichkeit erforderlich ist.

3. Kundensupport. Wir verwenden die von uns gesammelten Informationen (zu denen Anrufprotokolle, In-App-Nachrichtenprotokolle und Dashcam-Aufnahmen gehören können), um Kundensupportdienste bereitzustellen, einschließlich der Untersuchung und Beantwortung von Benutzeranliegen sowie der Überwachung und Verbesserung unserer Kundensupportreaktionen und -prozesse.

EOS führt die oben genannten Aktivitäten durch, um die Bedingungen seiner Vereinbarungen mit Benutzern zu erfüllen oder mit der Begründung, dass dies für die berechtigten Interessen von EOS an der Überwachung und Verbesserung der Kundensupportdienste erforderlich ist.

4. Forschung und Entwicklung. Wir verwenden Daten für Analysen, Produktentwicklung, Forschung und Tests. Dies hilft uns, unsere Dienste komfortabler und benutzerfreundlicher zu gestalten, die Sicherheit unserer Dienste zu verbessern und neue Dienste und Funktionen zu entwickeln.

EOS führt die oben genannten Aktivitäten mit der Begründung durch, dass sie für die berechtigten Interessen von EOS an der Verbesserung und Entwicklung neuer Dienste und Funktionen erforderlich sind.

5. Bereitstellung der Kommunikation zwischen Benutzern. Zum Beispiel; Ein Fahrer kann den Passagier per SMS kontaktieren, um den Abholort zu bestätigen, ein Passagier kann sich an den Kundendienst wenden, um seinen verlorenen Gegenstand abzuholen.

EOS führt die oben genannten Aktivitäten nach Bedarf durch, um die Bedingungen der Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen mit Benutzern durchzusetzen.

6. Marketing und Werbung. EOS nutzt Daten zur Vermarktung seiner eigenen Dienste.

Wir verwenden Konto-, ungefähre Standort-, Geräte- und Nutzungsdaten sowie Reise- und Bestellhistorie, um personalisierte Werbe- und Marketingmitteilungen bereitzustellen, insbesondere basierend auf dem beobachteten oder geschätzten Standort, den Interessen und Merkmalen der Benutzer (einschließlich der Vorhersage des Geschlechts).

Hierzu gehört die Nutzung dieser Daten zu folgenden Zwecken:

  • Senden Sie E-Mails, SMS, Push-Benachrichtigungen und In-App-Nachrichten oder andere Mitteilungen, die Produkte, Dienste, Funktionen, Angebote, Werbeaktionen, Gewinnspiele, Neuigkeiten und Veranstaltungen von EOS vermarkten oder bewerben. Es kann beispielsweise Push-Benachrichtigungen versenden, die dem Nutzer die Lieblingsziele empfehlen.
  • Anzeigen von EOS-Anzeigen in Apps oder Websites von Drittanbietern. 
  • Anzeige von Werbung Dritter auf EOS-Anwendungen oder im Zusammenhang mit unseren Diensten.

    Wir messen auch die Wirksamkeit von EOS-Werbung und Werbung Dritter, die in EOS-Anwendungen oder in Verbindung mit unseren Diensten angezeigt wird.

    EOS führt die oben genannten Aktivitäten mit der Begründung durch, dass sie für sein berechtigtes Interesse an der Information der Nutzer über die von EOS oder seinen Geschäftspartnern angebotenen Dienste und Funktionen erforderlich sind.

7. Rechtliche Prozesse und Anforderungen. Wir verwenden Daten, um Ansprüche oder Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung der EOS-Dienste gemäß geltenden Gesetzen, Vorschriften, Betriebslizenzen oder -vereinbarungen oder behördlichen Anfragen und rechtlichen Verfahren, einschließlich von Strafverfolgungsbehörden, zu untersuchen oder zu klären.

EOS führt die oben genannten Aktivitäten aus, soweit dies für sein berechtigtes Interesse an der Untersuchung und Beantwortung von Ansprüchen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste und Funktionen von EOS und/oder zur Einhaltung geltender rechtlicher Anforderungen erforderlich ist.

 

  1. Cookies und Technologien von Drittanbietern

EOS und seine Partner; verwendet Cookies und andere Identifizierungstechnologien in unseren Anwendungen, Websites, E-Mails und Online-Werbung für die in dieser Erklärung und in der Cookie-Mitteilung von EOS beschriebenen Zwecke.

Kekse; Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die von Websites, Anwendungen, Online-Medien oder Werbung im Browser oder Gerät gespeichert werden. EOS verwendet Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:

  • Benutzer authentifizieren
  • Speichern Sie Benutzerpräferenzen und -einstellungen
  • Bestimmen Sie den Like-Wert des Inhalts
  • Liefern Sie Anzeigen und messen Sie die Wirksamkeit von Werbekampagnen
  • um den Besucherverkehr und Trends auf der Website zu analysieren und ein Gesamtverständnis über das Online-Verhalten und die Interessen der Personen zu gewinnen, die mit unseren Diensten interagieren

Wir gestatten möglicherweise anderen, für uns Zielgruppenmessungs- und Analysedienste bereitzustellen, in unserem Namen Werbung im Internet oder in unseren Anwendungen für Produkte und Dienstleistungen anderer Unternehmen zu schalten und die Leistung dieser Werbung zu verfolgen und zu melden. Diese Parteien können Cookies, Web-Beacons, SDK und andere Technologien verwenden, um die Geräte zu identifizieren, die Sie verwenden, wenn Sie unsere Website und andere Online-Websites und -Dienste besuchen.

Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies und anderen in diesem Abschnitt beschriebenen Technologien finden Sie in  unserem Cookie-Hinweis.
 

  1. Informationsaustausch und Offenlegung

Für einige Dienste und Funktionen von EOS ist es erforderlich, dass wir Daten auf Anfrage oder mit deren Zustimmung an andere Benutzer weitergeben. Aus rechtlichen Gründen oder im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten und Streitigkeiten können wir diese Daten auch an unsere Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen und Geschäftspartner weitergeben.

EOS kann Daten in den folgenden Fällen weitergeben:

1.   Kann mit anderen Benutzern geteilt werden

Zu den zu teilenden Inhalten gehören:

  • Der Name des Passagiers, die Bewertung sowie der Abhol- und/oder Abgabeort werden dem Fahrer mitgeteilt.
  • Name und Foto der Fahrer; Fahrzeugmarke, Modell, Farbe, Nummernschild und Foto; Standort vor und nach der Reise; Durchschnittliche Bewertung der Benutzer; Gesamtzahl der Fahrten; die Zeitspanne, seit sie sich als Fahrer angemeldet haben; Kontaktinformationen; Wir können Daten, einschließlich Fahrerprofilinformationen, an Passagiere und Fahrer weitergeben, einschließlich Komplimente und Feedback von früheren Benutzern.

    Außerdem stellen wir Fahrgästen und Fahrern Quittungen mit Informationen wie einer Aufschlüsselung der berechneten Beträge, dem Namen des Fahrers, einem Foto und einer Streckenkarte zur Verfügung. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, fügen wir diesen Belegen auch weitere Informationen bei.

2. Auf Anfrage oder Zustimmung des Benutzers. In

diesem Fall werden die Daten an folgende Personen weitergegeben:

  • Mit EOS-Partnern. Wenn der Nutzer beispielsweise einen Dienst über Werbeangebote oder eine Partnerschaft mit einem Dritten anfordert, kann EOS einige Daten an die entsprechenden Dritten weitergeben. Dazu gehören beispielsweise andere Dienste, Plattformen, Anwendungen oder Websites, die in unsere APIs integriert sind; Fahrzeuglieferanten oder -dienstleistungen; Dazu können API- oder Dienstanbieter oder Werbeaktionen gehören, mit denen wir zusammenarbeiten, oder andere EOS-Partner und deren Benutzer.
  • Notdienste. Wir bieten Funktionen, die es Nutzern ermöglichen, ihre Daten in Notfällen oder nach bestimmten Ereignissen an Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste weiterzugeben.
  • Allgemeine Öffentlichkeit. In öffentlichen Foren wie EOS-Blogs und EOS-Social-Media-Seiten gepostete Fragen und Kommentare sind öffentlich sichtbar, einschließlich der Informationen in der vom Benutzer eingereichten Frage oder dem vom Benutzer eingereichten Kommentar. 

3. EOS kann Daten mit seinen Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen teilen

4. EOS kann sie an Dienstleister und Geschäftspartner weitergeben

, einschließlich der unten aufgeführten Dritten oder Kategorien von Dritten. Wenn ein Dritter identifiziert wird, lesen Sie bitte die verlinkten Datenschutzhinweise, um mehr über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch diesen zu erfahren.

  • Google  im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps in EOS-Anwendungen.
  • Marketingpartner und Anbieter von Marketingplattformen, einschließlich Social-Media-Werbediensten, Werbenetzwerken, Drittanbietern von Daten und anderen Dienstleistern, um unsere Benutzer zu erreichen oder besser zu verstehen und die Werbewirksamkeit zu messen.

 Dazu gehören Werbevermittler wie  Google  und andere, die es EOS ermöglichen, in seinen Anwendungen personalisierte Werbung Dritter anzuzeigen und/oder deren Wirksamkeit zu messen. Wir geben Daten an diese Vermittler weiter, einschließlich Werbe- oder Gerätekennung, gehashte E-Mail-Adresse, ungefährer Standort, aktuelle Reise- oder Bestellinformationen sowie Werbeinteraktionsdaten, um ihre Dienste zu ermöglichen und für andere in ihren Datenschutzhinweisen beschriebene Zwecke.

  • Dienstleister, die EOS dabei helfen, die Sicherheit seiner Anwendungen und Dienste zu verbessern.
  • Buchhalter, Berater, Rechtsanwälte und andere professionelle Dienstleister.



5. EOS kann aus rechtlichen Gründen oder im Streitfall Daten weitergeben; kann Benutzerdaten weitergeben, wenn geltendes Recht, Vorschriften, Betriebslizenzen oder -verträge, rechtliche Verfahren oder behördliche Anfragen oder Offenlegungen aus Sicherheits- oder ähnlichen Gründen angemessen sind.

Das; In dem Umfang, der zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, Benutzervereinbarungen oder anderer Richtlinien oder zum Schutz der Rechte oder des Eigentums von EOS oder der Rechte, der Sicherheit oder des Eigentums anderer erforderlich ist, oder im Falle eines Anspruchs oder einer Streitigkeit im Zusammenhang mit der Nutzung Im Rahmen unserer Dienstleistungen können wir Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden, Gesundheitsbehörden usw. weitergeben. Dazu gehört auch die Weitergabe an Regierungsbehörden oder Dritte.

6. Darf mit Genehmigung weitergegeben werden.

EOS darf die Daten eines Benutzers weitergeben, wenn der Benutzer die Weitergabe aufgrund unserer Information an den Benutzer zulässt.

 

  1. Datenaufbewahrung und -vernichtung

EOS speichert die Daten des Nutzers für den Zeitraum, der für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Benutzer können die Löschung ihrer Konten über EOS-Anwendungen beantragen.

EOS speichert die Daten des Nutzers so lange, wie es für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Dieser Zeitraum hängt von der Art der Daten, der Kategorie der Benutzer, auf die sich die Daten beziehen, den Zwecken, für die wir die Daten sammeln, und davon ab, ob die Daten nach einem Antrag auf Kontolöschung für die unten beschriebenen Zwecke aufbewahrt werden müssen.

Wir speichern Daten beispielsweise als:

  • für die Dauer des Nutzerkontos, sofern die Daten für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich sind. Ex. Kontodaten.
  • für 7 Jahre, sofern dies für Steuerverbindlichkeiten erforderlich ist. Ex  . Informationen zur Fahrt des Fahrers oder zum Lieferort.
  • für einen bestimmten Zeitraum aus Sicherheits- oder Betrugspräventionsgründen. Ex  . Wir bewahren unvollständige Fahreranträge ein Jahr lang und abgelehnte Fahreranträge sieben Jahre lang auf.

Benutzer können die Löschung ihres Kontos über Einstellungen > Mein Konto löschen in der EOS-Anwendung beantragen.

Wir werden das Konto und die Daten des Benutzers nach einer Anfrage zur Kontolöschung löschen, es sei denn, dies ist aus Sicherheitsgründen, zur Betrugsprävention oder zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen erforderlich oder aufgrund von Problemen mit dem Konto des Benutzers (z. B. einer ungelösten Forderung oder Streitigkeit). Für Fahrer bedeutet dies im Allgemeinen, dass wir ihre Daten so lange aufbewahren, wie es für tatsächliche oder potenzielle Steuer- und Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Wir löschen Daten in der Regel innerhalb von 90 Tagen nach einem Löschantrag, es sei denn, die Datenaufbewahrung für Fahrgäste und Fahrer ist aus den oben genannten Gründen erforderlich.

 

IV. Auswahl und Transparenz

        EOS ermöglicht Benutzern den Zugriff und/oder die Kontrolle der von EOS erfassten Daten durch:

  • Gerätezugriffsberechtigungen
  • In-App-Bewertungsseiten
  • Benutzerdatenanfragen

. Geräteberechtigungen

Die meisten Mobilgeräteplattformen (iOS, Android usw.) haben bestimmte Gerätedaten definiert, auf die Apps ohne die Erlaubnis des Gerätebesitzers nicht zugreifen können, und diese Plattformen verfügen über unterschiedliche Methoden, um diese Erlaubnis zu erhalten. Benutzer sollten die aktuellen Einstellungen auf ihrem Gerät überprüfen oder sich an ihren Anbieter wenden.

2  . In-App-Bewertungsseiten

Nach jeder Fahrt können Fahrgäste den Fahrern eine Punktzahl zwischen 1 und 5 geben. Der Durchschnitt dieser Bewertungen wird mit dem Konto des Fahrers verknüpft und mit anderen von ihm betreuten Benutzern geteilt.

Fahrgäste können die Bewertungen, die sie den Fahrern ihrer vorherigen Fahrten gegeben haben, im Abschnitt „Fahrten“ der EOS Taxi-Anwendung einsehen.

Fahrer können ihre durchschnittlichen Ergebnisse im Abschnitt „Fahrten“ in der EOS Driver-Anwendung sehen.

3. Anfragen zu Benutzerdaten

EOS bietet Nutzern vielfältige Möglichkeiten, Informationen einzuholen, Kontrolle auszuüben sowie Fragen und Kommentare zur Nutzung von Nutzerdaten durch EOS einzureichen. Zusätzlich zu den unten aufgeführten Methoden können Benutzer Datenanfragen auch über unser Kontaktformular auf unserer Website stellen.

  • Datenzugriff und -portabilität: Abhängig von ihrem Standort haben Benutzer möglicherweise das Recht auf „Zugriff“ auf ihre Daten (d. h. auf Informationen über die Daten, die EOS über sie gesammelt hat) und auf „Portabilität“ ihrer Daten (d. h. auf den Erhalt einer Kopie davon). Daten). Unabhängig von ihrem Standort bietet EOS Benutzern verschiedene Möglichkeiten, die von EOS über sie gesammelten Daten einzusehen und Kopien davon zu erhalten.

    Benutzer können auf Daten, einschließlich Profildaten und Reise- oder Bestellverlauf, zugreifen, indem sie eine Anfrage über das Formular auf der Kontaktseite auf der EOS-Website stellen.

     
  • Daten ändern oder aktualisieren: Benutzer; können ihren Namen, ihre Telefonnummer, ihre E-Mail-Adresse, ihre Zahlungsmethode und ihr Profilbild im Profilmenü der EOS-Anwendung bearbeiten.
  • Löschung von Daten: Nutzer können die Löschung ihres Kontos über das Kontaktformular auf der EOS-Website oder im Bereich „Einstellungen“ in den EOS-Anwendungen beantragen.
  • Einwände, Einschränkungen und Beschwerden: Nutzer können verlangen, dass wir die Nutzung ihrer Daten ganz oder teilweise einstellen oder die Nutzung ihrer Daten einschränken. Dazu gehört auch der Widerspruch gegen unsere Datennutzung zur Wahrung des berechtigten Interesses von EOS. EOS kann die Daten nach einem solchen Widerspruch oder Antrag weiterhin verarbeiten, soweit dies gesetzlich erforderlich oder zulässig ist.

    Darüber hinaus haben Benutzer je nach Standort möglicherweise das Recht, bei der Datenschutzbehörde in ihrem Land eine Beschwerde über die Verwendung ihrer Daten durch EOS einzureichen. Beispielsweise können Nutzer in der EU und Lateinamerika diese Anfragen an die Datenschutzbehörden des Landes richten, in dem sie leben.

 

V. Rechtliche Hinweise

A. Rechtlicher Rahmen für Datenübermittlungen

EOS (EOS Fahrtenvermittlungs GmbH) ist der Verantwortliche für die Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung der EOS-Dienste weltweit verarbeitet werden.

Benutzer können ihre Anfragen zur Ausübung ihrer Rechte in Bezug auf ihre Daten über das Formular im Kontaktbereich unserer Website einreichen.

Nutzer können sich bei Fragen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und Datenschutzrechten durch EOS auch an den Datenschutzbeauftragten von EOS wenden, indem sie eine E-Mail an support@eos-taxi.com oder per Post an EOS (Schönbrunner Straße 181/1 1120 Wien, Österreich) senden ). Er kann seinen Beamten kontaktieren.
 

B. Rechtlicher Rahmen für Datenübermittlungen

EOS ist weltweit tätig und verarbeitet Nutzerdaten. Wir halten uns an die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen für die Datenübermittlung.

EOS ist weltweit tätig und verarbeitet Nutzerdaten. Dies kann dazu führen, dass Ihre personenbezogenen Daten in Ländern verarbeitet werden, in denen die Datenschutzgesetze von denen an Ihrem Wohnort abweichen können, einschließlich Deutschland, Österreich und den Vereinigten Staaten.

Dazu gehört die Verarbeitung Ihrer Daten auf EOS-Servern in Deutschland, Österreich und den Vereinigten Staaten sowie die weltweite Übermittlung bzw. der Zugriff auf Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • Um Ihnen Service zu bieten, wo immer Sie ihn wünschen.
  • Damit Sie von jedem beliebigen Ort aus auf Ihre Informationen wie den Reiseverlauf zugreifen können. 
  • Bieten Sie Zugriff auf die Kundendienstmitarbeiter von EOS und deren Antworten.
  • Um bei Bedarf auf Informationsanfragen von offiziellen Institutionen oder Strafverfolgungsbehörden zu reagieren.

EOS verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten unserer Nutzer zu schützen, unabhängig davon, wo sie sich befinden oder wo oder von wem ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Dazu gehört die Umsetzung globaler Maßnahmen zum Schutz der Benutzerdaten, darunter: 

  • Gewährleistung der Sicherheit von Benutzerdaten bei der Übertragung und nicht bei der Verwendung durch Methoden einschließlich Verschlüsselung.
  • Erfordert unternehmensweite Schulungen zu Datenschutz und Datensicherheit. 
  • Implementieren Sie interne Richtlinien und Verfahren, um den Zugriff auf und die Nutzung von Benutzerdaten einzuschränken.
  • Beschränkung des Zugriffs von Behörden und Strafverfolgungsbehörden auf Benutzerdaten, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben, es bestehen unmittelbare Sicherheitsbedrohungen oder Benutzer haben autorisierten Zugriff auf diese Daten.

Wenn wir Benutzerdaten aus dem EWR, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz übermitteln, kann dies auf der Grundlage der Notwendigkeit zur Erfüllung unserer Verträge mit Benutzern, Einwilligungen, Angemessenheitsentscheidungen für das Land der Übermittlung oder von von der Europäischen Kommission angenommenen (und genehmigten) Standardvertragsklauseln erfolgen Äquivalente für Großbritannien und die Schweiz)     und das EU-US Data Privacy Framework („EU-US DPF“), den EU-US-DPF UK Annex und das Swiss-US Data Privacy Framework („Swiss-US DPF“), wie vom US-Department of festgelegt Handel. “). Diese Daten unterliegen nach einer solchen Übertragung weiterhin der DSGVO oder einer gleichwertigen Regelung. Benutzer können sich bezüglich der oben genannten Fragen an EOS wenden oder über das Formular im Kontaktbereich der Website Kopien der geltenden Standardvertragsklauseln anfordern.

UTI erklärt, dass es (1) die Grundsätze des EU-US-Datenschutzrahmens in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten einhält, die von EWR-Mitgliedstaaten auf der Grundlage des EU-US-DPF und aus dem Vereinigten Königreich (und Gibraltar) erhalten werden auf der Grundlage des EU-US-DPF UK Annex und (2) hat gegenüber dem Handelsministerium der Vereinigten Staaten bescheinigt, dass es die Grundsätze des Swiss-US Data Privacy Framework hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten aus der Schweiz auf der Grundlage des EU-US-DPF UK Annex einhält Schweizer-US-DPF. Sollte es einen Konflikt zwischen dieser Mitteilung und den oben dargelegten Richtlinien geben, haben die Richtlinien Vorrang. Wenn das EU-US-DPF oder das Schweiz-US-DPF seine Gültigkeit verliert, übergibt EOS die betroffene Person an diese Einwilligungen auf der Grundlage anderer oben beschriebener Datenübertragungsmechanismen.

Bitte beachten Sie Folgendes:

  • Geltungsbereich: Die DPF-Genehmigung von EOS gilt für Daten, die es von anderen Datenverantwortlichen über betroffene Personen im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz erhält. 
  • Zugriff: Benutzer haben das Recht, auf ihre persönlichen Daten zuzugreifen, vorbehaltlich der DPF-Genehmigung von EOS. Informationen zur Ausübung dieses Rechts finden Sie oben im Abschnitt „Auswahl und Transparenz“.
  • Weitergabe: EOS ist für die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte verantwortlich, vorbehaltlich deren Zustimmung. Informationen zu den Parteien, an die EOS personenbezogene Daten weitergeben kann, finden Sie oben im Abschnitt „Erhebung und Nutzung von Daten“.
  • Anfrage der Strafverfolgungsbehörden: Nach geltendem Recht muss EOS Benutzerdaten als Reaktion auf rechtliche Verfahren oder behördliche Anfragen weitergeben, einschließlich Anfragen der Strafverfolgungsbehörden, einschließlich solcher, die einer Genehmigung unterliegen können. 
  • Fragen und Streitigkeiten. Im Einklang mit dem EU-US DPF, dem EU-US DPF UK Annex und dem Swiss-US DPF verpflichtet sich EOS, Beschwerden bezüglich der DPF-Grundsätze über unsere Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu lösen. Bei Fragen zur Einhaltung der oben genannten Grundsätze können Fahrgäste und Fahrer EOS über das Formular im Kontaktbereich unserer Website kontaktieren. Sie können ihre Beschwerden auch an die örtlichen Datenschutzbehörden weiterleiten. EOS wird mit dieser Behörde zusammenarbeiten, um diese Beschwerde zu klären. DPF bietet in bestimmten Fällen das Recht, auf ein verbindliches Schiedsverfahren zurückzugreifen, um Beschwerden zu lösen, die nicht auf andere Weise gelöst werden können, wie in Anhang I der  DPF-Richtlinien beschrieben.
     

Benutzer können hier mehr über den EU-US-DPF und den Schweiz-US-DPF erfahren   und    hier die EOS-Genehmigung, einschließlich des Umfangs der Daten, die unserer Genehmigung unterliegen, einsehen .
 

C. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. 

Wir können diesen Hinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir die Benutzer vorab über die EOS-Anwendungen oder auf andere Weise, beispielsweise per E-Mail, über die Änderungen informieren. Wir empfehlen Benutzern, unsere Richtlinien von Zeit zu Zeit zu lesen, um auf die aktuellsten Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken zuzugreifen.

Die Nutzung unserer Dienste nach der Aktualisierung stellt im gesetzlich zulässigen Umfang eine Zustimmung zu den aktualisierten Hinweisen dar.

EOS  erhebt oder nutzt keine mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Daten im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz.